Zentrum für Gründung und Transfer
Praxisorientierung hat im Fachbereich Wirtschaft einen ganz besonderen Stellenwert. Das belegen die zahlreichen Wissens- und Technologietransfer-Projekte in den letzten Jahren mit Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Verbänden. Gemeinsam mit diesen Partnern wurden Ideen, Konzepte und neue Ansätze in die Praxis überführt.
Die 21 hauptamtlichen Professoreninnen und Professoren, die vier Honorarprofessoren und die 20
akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen dazu vielfältige Vorgehensweisen — empirische Untersuchungen, Laborexperimente sowie methodisch-konzeptionelle Ansätze. Unsere Arbeiten und Projekte haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Forschungsschwerpunkt „Digitale Transformation“ der THB auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz neu aufgenommen wurde.
Wir wollen auch zukünftig unsere regionale Verankerung ausbauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit vertrauten sowie neuen Partnern aus betrieblicher Praxis, Verbänden und Wissenschaft. Praxisrelevanz ist für uns im Fachbereich Anspruch und Zielsetzung gleichermaßen.
Den Transferkatalog Wirtschaft können Sie [hier] als PDF kostenlos herunterladen. Für Fragen, Hinweise und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.
Anwendungssysteme unterliegen einem ständigen Wandel. Neuartige Anwendungen helfen Unternehmen, gespeicherte Daten in klingende Münze umzuwandeln. Wesentlich ist dabei, dass aktuelle Entwicklungsansätze zum Einsatz kommen. Dadurch entstehen Programme, die den Nutzer auf gewohnte und intuitive Weise mit aktuellen Daten versorgen können und dabei verschiedene Plattformen wie Smartphones oder Arbeitsplatzrechner unterstützen. Moderne Entwurfstechniken schaffen eine Software, die leichter zu warten ist - und das heißt: weniger Folgekosten. IT-Landschaften sind immer vernetzte Umgebungen. Die beteiligten Komponentensysteme sind dabei in der Regel sehr heterogen - oft bedingt durch historische Entwicklungen. Große Potenziale liegen in der integrierten Nutzung solcher Systeme, denn integrierte Systeme bieten korrekte Kennzahlen in hoher Geschwindigkeit. Die Spannbreite verschiedener Integrationsansätze ermöglicht sowohl die Lösungen dedizierter Probleme durch Spezialanwendungen, aber auch die übergreifende Integration für ein umfassendes Informationsmanagement.
Kooperationsangebote
Betriebliche Anwendungssysteme bilden die Basis für einen effizienten Geschäftsbetrieb. Als integrierte Systeme unterstützen sie sowohl die operativen Unternehmensbereiche als auch die Planung von Ressourcen und die strategische Ausrichtung. Hierfür steht eine große Bandbreite von Standardsoftware zur Verfügung wie z.B. SAP ERP, Microsoft Dynamics NAV oder Microsoft Dynamics AX. Die Einführung und Weiterentwicklung solcher Systeme ist mit beträchtlichem Aufwand verbunden - bietet aber nachweislich einen großen Nutzen. Die Wirtschaftsinformatiker der THB verfügen in diesem Bereich über langjährige Projekterfahrung. Verbunden mit Kenntnissen zum aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik kann eine Unterstützung helfen, Projekte in die richtige Richtung zu lenken, Fehler zu vermeiden und Kosten zu sparen. Die Kompetenzen umfassen dabei alle Phasen eines Projektes, von der Auswahl geeigneter Technologien und Systemkomponenten bis hin zum Systembetrieb unter Beachtung von Performance-Aspekten.
Kooperationsangebote
Dienstleistungsunternehmen leben davon, dass sowohl ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – die die Kunden bedienen - als auch ihre Kunden überaus zufrieden mit den erbrachten Leistungen sind. Wettbewerbsvorteile stellen sich dann ein, wenn die Erwartungen der Kunden sogar übertroffen werden. Qualitätsmanagementmodelle wie z. B. die ISO 9000:2018 oder das Excellence Model der European Foundation of Quality Management fordern im Rahmen der Zertifizierung bzw. Selbstbewertung explizit jährliche empirische Befragungen der internen und externen Kunden.
Konkrete Handlungsempfehlungen, die aus den Ergebnissen von empirischen Befragungen abgeleitet werden können, unterstützen Unternehmen dabei, die Zufriedenheit ihrer Kunden kontinuierlich zu erhöhen.
Dienstleistungsunternehmen benötigen für diese Befragungen objektive, reliable und valide Fragebögen, mit denen sie die Zufriedenheit und die Wünsche ihrer Mitarbeiter und/ oder ihrer externen Kundengruppen empirisch erheben können. Aus den Ergebnissen von Zufriedenheitsbefragungen lassen sich wertvolle Verbesserungsmaßnahmen für das jeweilige Unternehmen ableiten.
Für folgende Branchen werden solche Befragungen angeboten:
Darüberhinaus sind BWL-Bachelorstudenten bzw. Absolventen der THB mit der Vertiefungsrichtung Dienstleistungsmanagement und -marketing in der Lage, für Dienstleistungsunternehmen umfangreiche Social Media Konzepte zu erstellen. Diese erlauben den Unternehmen, sich online sowohl gegenüber potenziellen Kunden als auch gegenüber zukünftigen Mitarbeitern professionell und ansprechend zu präsentieren und mit den jeweiligen Zielgruppen digital zu kommunizieren.
Kooperationsangebote
Das tägliche Leben und unsere Konsumgewohnheiten sind stark von IT geprägt. Soziale Netzwerke und elektronische Marktplätze fallen hierunter ebenso wie globale Kommunikationsdienste. Mit Hilfe der Digitali-sierung lassen sich neue Dienstleistungen entwickeln und bestehende Produkte und Dienstleistungen nachhaltig verbessern. Hierbei hat sich der Einsatz von nutzerorientierten Gestaltungsmethoden wie beispielsweise Design Thinking als besonders erfolgsversprechend gezeigt.
Kooperationsangebote
Das Finanz- und Rechnungswesen bildet den Schwerpunkt der betrieblichen Informationen, weshalb hierauf zusammen mit den angrenzenden Gebieten der Compliance und Corporate Governance ein besonderes Augenmerk zu richten ist, damit nachteilige Entwicklungen verhindert oder zumindest rechtzeitig erkannt werden. Auch haben diese Bereiche besondere Bedeutung für Haftungs-, Schadenersatz- und Straf-vermeidung. Für den Unternehmenserfolg nicht weniger essentiell sind die Auswirkungen der Digitalisierung, insbesondere eine nachhaltige daten- und medienrechtliche Compliance-Struktur.
Die THB bietet deshalb hierzu sowie für die Unternehmensüberwachung intensive und individuelle Beratung, Unterstützung und Coaching an.
Kooperationsangebote
Das Automatisierungspotenzial für klar strukturierbare Produktionsprozesse und formale Verwaltungsvorgänge ist inzwischen fast ausgereizt. Dagegen scheint der Bedarf für eine wirksame Unterstützung kooperativer, wissensorientierter Arbeit in Wirtschaft und Verwaltung dem Angebot an einschlägigen Methoden und Werkzeugen immer weiter zu enteilen. Zugleich nimmt die wirtschaftliche Bedeutung der Wissensarbeit in unserer hoch entwickelten Volkswirtschaft zu. Nicht zuletzt erleben wir eine explosionsartige Zunahme potenziell verfügbarer, oft wenig strukturierter Daten- und Informationsströme. Klassische IT-Lösungen wie ERP-Systeme oder relationale Datenbanken stoßen hier an ihre Grenzen. Gefragt sind adaptive, intelligente Systeme, die zugleich offen, robust und plattformunabhängig sind. In den letzten Jahren wurden durch die Entwicklung offener, internationaler Standards für Prozess- und Fallmanagement sowie für semantische Wissensmodellierung die besten Voraussetzungen dafür geschaffen. Dieses Potenzial gilt es jetzt zu heben.
Kooperationsangebote
Das Management der Ressource Information ist ein Teil der Unternehmensführung und somit Führungsaufgabe. Das Informationsmanagement trägt die Verantwortung dafür, dass in Organisationen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) effektiv und effizient eingesetzt wird. Die Effektivität zeigt sich in der Wirksamkeit der Nutzung von IKT bei der Umsetzung der geschäftlichen Strategien und inwieweit diese durch IKT unterstützt oder grundsätzlich erst ermöglicht wird. Im Hinblick auf Effizienz geht es im Kern darum, dass die Relation von Input zu Output in einem wirtschaftlich günstigen Verhältnis zueinander steht.
Kooperationsangebote
Je mehr Geschäftsprozesse mit Hilfe von Informationstechnologie abgebildet werden, umso größer ist die Gefahr, dass die dort verarbeiteten Informationen Angriffen und Manipulationen ausgesetzt sind - von Konkurrenten über die organisierte Kriminalität bis zu fremden Spionagediensten. Für die Sicherstellung der wichtigsten Schutzziele von Informationen - Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit - sind technische Maßnahmen nicht ausreichend; wirksam werden diese erst bei der Implementierung und nachhaltigen Umsetzung von Steuerungsprozessen und der Einführung von so genannten „Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS)“.
Kooperationsangebote
Unternehmen suchen und entwickeln neue technologische Lösungen, um Produkte und Prozesse zukunftsgerecht ausrichten zu können und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Ein Teil neuer Ideen wird nicht durch etablierte Unternehmen sondern von Entrepreneuren erzeugt und in die Anwendung gebracht. Etablierte Unternehmen wie auch Gründer benötigen wissenschaftlich abgesicherte, funktions- und leistungsfähige sowie praxistaugliche Planungs- und Steuerungsinstrumente zum Aufspüren von Zukunftstechnologien, zur Planung von Innovationsprojekten, zur Steuerung von Technologie- sowie Produktentwicklungsvorhaben als auch zur Kontrolle ihrer Erfinder- und Vermarktungsaktivitäten. Gründer wollen passende Rechtsformen, Standorte und Finanzierungsarten wählen und müssen sich mit den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, die den unternehmerischen Erfolg beeinflussen. Am Fachbereich Wirtschaft werden Methoden sowie Analyse- und Entscheidungsunterstützungsinstrumente entwickelt, geschärft und erprobt.
Kooperationsangebote
Das Internet und dessen mobile Nutzung über entsprechende Geräte, wie Smartphones, Tablet-PCs usw., ist zu einem äußerst wichtigen Geschäftsfeld geworden, das Unternehmen, Verwaltungen und Gesundheitseinrichtungen nutzen und selbst im Online-Marketing einsetzen. Dabei wird aber oft übersehen, dass die Gestaltung der dahinter stehenden Systeme und deren Nutzbarkeit (Usability, Barrierefreiheit) wichtige Elemente eines erfolgreichen Internet-Auftritts darstellen. Daneben stellt die Messbarkeit des Erfolgs von Webanwendungen ein weiteres wichtiges Element dar, über das die Gestaltung der Anwendung beeinflusst werden kann. Der Einsatz mobiler Technologien wird ein immer wichtigeres Feld für Marketing, Vertrieb, Verkauf, Informationsangebot, Lernen, Lehrangebote und die Nutzung im direkten Arbeitsumfeld. Hier sind zukünftig noch wesentliche neue Entwicklungen zu erwarten, an deren Gestaltung der Fachbereich Wirtschaft mitarbeitet und mit denen es sich auch kritisch auseinandersetzt. Als Beispiel sei hier auf die zunehmende Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten in mobilen und internetbasierten Systemen und die daraus entstehende Datenschutzproblematik verwiesen.
Kooperationsangebote
Internationalisierung der Märkte, steigender Wettbewerbsdruck und sich schnell wandelnde Kundenbedürfnisse zwingen Unternehmen mehr denn je dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen wirkungsvoll zu vermarkten. Der Engpasssektor Absatz erfordert von Anbietern Marketingkonzepte, die eine erfolgreiche Führung des Unternehmens auf engen und dynamischen Märkten versprechen. Erst eine konsequente Führung „von den Märkten her“ und „auf die Märkte hin“ verschafft Wettbewerbs- und damit Unternehmensvorteile.
Ferner unterstützen wir KMU, regionale Entscheidungsträger und zivilgesellschaftliche Akteure mit Expertise in den Bereichen Personalmanagement, Demografischer Wandel sowie Fachkräfteverfügbarkeit.
Kooperationsangebote Marketing
Kooperationsangebote Personalmanagement
Gut funktionierende Logistik- und Produktionssysteme bilden eine wesentliche Voraussetzung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität der deutschen Wirtschaft im Allgemeinen sowie für die Region Berlin-Brandenburg im Besonderen. Logistik und Produktion sind integraler Bestandteil nahezu sämtlicher Wirtschaftsprozesse – sie sind somit omnipräsent und sehr stark integriert.
Die logistische Themenbearbeitung erfolgt vor dem Hintergrund der technischen sowie organisatorisch-prozessualen Anforderungen und Zielsysteme sowie einer Bewertung der möglichen Handlungsoptionen hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen. Darüber hinaus bildet die Erfassung der Nutzerbedarfe die wesentlichen Randbedingungen für das Design effizienter und umweltschonender logistischer Prozesse.
Sowohl marktbezogene Weiterentwicklungen von Unternehmen als auch interne Reorganisationen erfordern prozesstechnische Veränderungen und münden in eine direkte Anpassung und Optimierung der notwendigen Logistik- und Produktionsprozesse. Wir unterstützen ihre Herausforderungen und bringen das nötige Know-how und die Erfahrungen für die zielorientierte Themenbearbeitung ein.
Kooperationsangebote
Statistische Analyse von Unternehmensdaten für Auftragsforschung und Entwicklung, Beratung bzw. Kooperationen: Unternehmen verfügen in einem stetig größer werdenden Umfang über elektronisch gespeicherte fi rmenspezifi sche und fi rmenexterne Daten. Durch eine professionelle Aufbereitung dieser Daten können strategische Informationen zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit gewonnen werden. In der Praxis wird dieses Potential allerdings häufi g nur zu einem kleinen Teil ausgeschöpft, da vielfältige Trends, Muster und Zusammenhänge in den Daten existieren, die nicht off ensichtlich sind und daher mit herkömmlichen Methoden auch nicht entdeckt werden. Mit der Statistik/ Ökonometrie steht ein methodischer Werkzeugkasten bereit, um genau diese Lücke zu schließen. Bislang unbekannte Zusammenhänge können entdeckt und zur Verbesserung der unternehmerischen Position verwendet werden.
Kooperationsangebote