Zentrum für Gründung und Transfer
Starte jetzt durch und mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen! Mit unserer Future Skills Academy entwickelst du genau die Fähigkeiten, die du für einen erfolgreichen Berufseinstieg brauchst. Knüpfe Kontakte zu spannenden Unternehmen in der Region, erweitere dein Netzwerk und werde Teil einer zukunftsstarken Community.
Ein starkes Plus für deinen Lebenslauf: Wenn du unsere Angebote wahrnimmst, erhältst du ein Zertifikat, das deine neu erworbenen Kompetenzen offiziell bestätigt.
Gestalte deine Karriere – wir unterstützen dich dabei!
Entdecke unser Programm, werde Future Coach und gestalte aktiv die Wirtschaft in Nordwestbrandenburg mit.
Bei uns steht deine Kompetenzentwicklung im Mittelpunkt. In Workshops und praxisorientierten Formaten vermitteln wir dir gezielt Future Skills, die deine persönliche Weiterentwicklung stärken, deine Innovationsfähigkeit fördern und dich fit für unternehmerisches Denken machen.
In außercurricularen Workshop lernst du konkrete Methoden und Techniken, um Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten. Themen wie Nachhaltigkeit, Kreativität oder Lösungsfähigkeit stehen dabei im Fokus. Die praxisnahen Einheiten bereiten dich optimal auf berufliche Herausforderungen vor und liefern dir direkt anwendbares Wissen.
Ein besonderes Highlight sind die Summer Schools, in denen du gemeinsam mit Unternehmen aus der Region an realen Aufgaben arbeitest. So gewinnst du wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt, knüpfst Kontakte und kannst deine Kompetenzen direkt unter Beweis stellen – eine echte Win-Win-Situation für dich und die Unternehmen.
Nutze deine Chance – melde dich unten für die Workshops an, entwickle deine Kompetenzen und starte in eine erfolgreiche Zukunft!
Die Summer School 2025 bietet dir die Möglichkeit, praxisnah an nachhaltigen Lösungen für reale Herausforderungen regionaler Unternehmen zu arbeiten. In interdisziplinären Teams entwickelst du innovative Strategien und gewinnst wertvolle Einblicke in die Wirtschaft Westbrandenburgs. Durch Workshops und Projektarbeit stärkst du Kompetenzen wie Kreativität, Teamarbeit und digitale Fähigkeiten. Neben dem Lernen erwarten dich spannende Freizeitaktivitäten und Networking.
Ort: Wittenberge | Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen | Teilnahmegebühr: 100 Euro (Unterkunft und Verpflegung inkl.)
Erweitere dein Profil mit dem Zertifikat Future Skills und mache deine Kompetenzen sichtbar! Durch die Teilnahme an ausgewählten Angeboten kannst du ein Zertifikat erhalten, das dir den Erwerb von relevanten Methoden, Techniken und Kompetenzen bescheinigt.
Das Zertifikat unterstreicht dein Skillset und Zukunftsorientierung und zeigt potenziellen Arbeitgeber:innen, dass du bestens auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet bist. Es bietet dir einen entscheidenden Vorteil bei Bewerbungen und verbessert deine Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Nutze diese Gelegenheit, um dein Können zu dokumentieren und dich von anderen Bewerber:innen abzuheben. Melde dich unten für die Workshops an, die für das Zertifikat zählen, und starte deine Zukunft jetzt!
Wir unterstützen dich aktiv beim Start in die Arbeitswelt. Mit Formaten wie Discovery Days, einem möglichen Mentoring-Programm und organisierten Unternehmensbesuchen kannst du Future Skills gezielt anwenden und vertiefen.
Dabei hast du die Gelegenheit, an konkreten, praxisnahen Aufgaben zu arbeiten, regionale Unternehmen kennenzulernen und wertvolle Netzwerke für deinen Berufseinstieg zu knüpfen. "Shuttle to the Job", eine Tour zu mehreren Arbeitgeber:innen, ermöglicht dir einen spannenden Einblick in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der Region.
Weitere Informationen folgen in Kürze. Bei Fragen oder Interesse melde dich gern bei uns – wir freuen uns, von dir zu hören!
Du nutzt ChatGPT bereits in deinem Alltag, für die Uni oder deinen Nebenjob? Wir zeigen dir, wie du mit dem richtigen Know-how noch mehr aus generativen KI-Tools für dich rausholen kannst!
Am Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr, findet unser Online-Workshop „Einführung ins Prompt Engineering“ bei BigBlueButton statt.
Der Workshop passt zu dir, egal ob du ganz neu in dem Thema bist oder schon die Basics kennst. Für alle, die den Moodle-Kurs „KI-Kompetenzerwerb“ absolviert haben, bietet er die perfekte Möglichkeit, dieses Wissen zu erweitern und anzuwenden.
Das erwartet dich im Workshop:
Durch praxisnahe Übungen und den Austausch mit anderen Studierenden stärkst du deine Fähigkeit, generative KI kreativ und wirkungsvoll einzusetzen – ein wichtiger Skill für dein Studium und den Berufseinstieg!
Zur Anmeldung geht's hier!
*Bitte informiere dich bei deiner Lehrperson, ob und in welchem Umfang KI im jeweiligen Kurs eingesetzt werden darf und beachte die entsprechenden Kennzeichnungspflichten.
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen findest du im Veranstaltungskalender.