Open HRM Community

Als HR Experte oder Führungskraft stoßen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit immer wieder an die gleichen Grenzen bei der Gewinnung, Motivierung und Bindung von Fachkräften?
Für sich und andere Mitarbeiter mit Personal- und Führungsverantwortung wünschen Sie sich Tools zur Unterstützung typischer Interaktionssituationen mit Ihren Mitarbeitern?
Die Technischen Hochschule Brandenburg hat mit zahlreichen regionalen Unternehmen eine Arbeitsgruppe gegründet, um sich zu Fachthemen auszutauschen und zusammen nach Lösungen für auftretende Probleme zu suchen
Werden auch Sie ein Teil der Open HRM Community!
Weitere Informationen und Termine zur Open HRM Community:
Melden Sie sich bei uns.
In regelmäßigen Abständen finden gemeinsame Austauschtreffen, Workshops und Fachvorträge statt. Gern können Sie auch in eine Vorlesung zum Thema Personalmanagement schnuppern.
Open HRM Apps sind Werkzeuge, die wiederkehrende „HR Incidents“ aus der täglichen Personalarbeit und Führungspraxis unterstützen. Die Open HRM Apps bauen auf dem aktuellen State-of-the-Art aus Forschung und Praxis auf und entfalten dadurch einen hohen Wirkungsgrad. Als späterer Anwender können Sie die Apps ohne aufwändige Einarbeitung direkt in der Interaktion mit Ihren Mitarbeitern oder zu gewinnenden Fachkräften einsetzen, und ganz nebenbei ihre HR Kompetenzen on-the-job verbessern.
Damit sind Open HRM Apps insbesondere für die Personalarbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sehr gut geeignet.
Wir arbeiten basierend auf Open Source Prinzipien, d.h. Open HRM Apps dürfen frei genutzt, verändert, vervielfältigt, verbreitet oder in vorhandene oder neue Systeme eingebunden werden – ganz im Sinne des Open Source Gedanken.
Zielgenaue Auswahlinterviews, ein umfassendes Onboarding, effektive Mitarbeitergespräche, motivierendes Leistungsfeedback, Impulse für das betriebliche Gesundheitsmanagement, kleine, interaktiven Lerneinheiten für Ihre Belegschaft verpackt in eine Microlearning-App und Trainingstransfer – Ihrer und unserer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Open HRM Apps werden gemeinsam von HR-Verantwortlichen aus Unternehmen, Studierenden und HR-Experten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt – zielgenau, nutzerfreundlich und mit hohen Qualitätsstandards.
Beim Open HRM Hackathon entwickeln Praxisvertreter aus KMU und Forschende sowie Studierende der THB gemeinsam auf mobilen Endgeräten einsetzbare Apps, um typische Interaktionssituationen bei HR-Aufgaben niedrigschwellig zu unterstützen. Vielleicht ist das ja genau der Impuls für die Personalarbeit in Ihrem Unternehmen, nachdem Sie schon länger Ausschau halten?
Im November 2021 fand der 1. Open HRM Hackathon statt. Mehr Informationen zu den entwickelten Apps finden Sie hier. Der nächste Open HRM Hackathon wird vorraussichtlich 2022 stattfinden. Bei Interesse sprechen Sie uns gern an.
Fünf studentische Teams haben gemeinsam mit Unternehmen erste App-Prototypen zu den Themen Onboarding neuer Beschäftigter, Peer-Input zur Arbeitssicherheit und Education Branding für das duale Studium entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Technologie.Transfer.Tag. ein. Prof. Katharina Frosch wird Ihnen in einem Workshop Fachinput zur Nutzung digitaler Tools für ein gelungenes Onboarding neuer Beschäftigter geben. Weitere Informationen folgen.