S01VQFRIQg== am 14.10.2025
Innovationen entdecken, Kooperationen gestalten
Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft kontinuierlich zu sichern.
Im Rahmen der Veranstaltung S01VQFRIQg== am 14. Oktober von 10–14 Uhr werden wegweisende Technologien und zukunftsorientierte Methoden vorgestellt, die für die Weiterentwicklung und den Erfolg Ihres Unternehmens von zentraler Bedeutung sind.
Neben praxisnahen Fachvorträgen erhalten Sie bei exklusiven Laborführungen vertiefte Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten der Hochschule.
Darüber hinaus bietet das Programm ausreichend Raum für Networking, den fachlichen Austausch und die Anbahnung potenzieller Kooperationen zwischen Unternehmen und Wissenschaft
Die Veranstaltung findet im Rittersaal der Technischen Hochschule Brandenburg statt.
Programm
Uhrzeit | Veranstaltungsinhalt |
---|---|
10:00 | Begrüßung und Vorstellung Kooperationmöglichkeiten der THB |
10:15 | Environmental awareness through interactive systems Prof. Dr. Jessica Broscheit (Professorin für Digitale Medien, insbesondere Mediengestaltung) |
10:45 | Künstliche Intelligenz am Fachbereich Informatik und Medien: Kompetenzen und Kooperation Prof. Dr. Emanuel Kitzelmann (Professor für Angewandte Künstliche Intelligenz) |
anschl. | Rundgang KI-Labor Fachbereich Informatik |
11:30 | Labor- und Werkstattbesichtigung Fachbereich Technik |
12:15 | Mittagessen in der Mensa (Selbstzahler) |
13:00 | Digitalisierung mit Low- Code- Projekten einfach umsetzen Prof. Dr. Olga Levina (Professorin für Wirtschaftsinformatik, insbesondere sichere digitale Geschäftsprozesse) |
13:30 | Unternehmen stärken, Zukunft gestalten – Projekte, die Ihr Unternehmen nach vorn bringen Susann Wagner und Katharina König (Zentrum für Gründung und Transfer) anschl. Austausch zu Weiterbildungs- und Kooperationsmöglichkeiten |
14:00 | Ende |